Doppelter Einsatz für die Giengener Feuerwehr am Dienstagnachmittag
(MR) Gegen 13:30 Uhr entdeckten Passanten und Mitarbeiter der Stadtbibliothek einen Mülleimerbrand im Hinterhof des Gebäudes an der Marktstraße. Folgerichtig alarmierten sie über den europaweiten Notruf „112“ die Feuerwehr.
Um 13:37 Uhr wurde Alarm für die Kleinschleife „Brand“ der Einsatzabteilung Giengen gegeben. Stichwort „BR2 – Mülleimerbrand“. Weil sich zur jährlichen Prüfung der tragbaren Leitern bereits einige Kameraden in der Wache befanden, konnten HLF und ELW nur wenige Minuten nach der Alarmierung ausrücken.
An der Einsatzstelle angekommen fanden die Einsatzkräfte einen freistehenden Papier-Mülleimer vor, welcher bereits durch die Hitze geschmolzen war. Ein Anwohner hatte den Mülleimer schon beherzt von der Hauswand weg gezogen, wodurch ein Übergreifen auf die Fassade verhindert werden konnte.
Nur in etwa 30 Minuten nachdem der erste Einsatz abgearbeitet und die Fahrzeuge wieder bestückt waren, wurden die Kräfte ein zweites Mal alarmiert. Diesmal jedoch mit einer dramatischeren Meldung: „Brand 5 – Landwirtschaftliche Halle“ stand auf den Meldeempfängern zu lesen.
An der Einsatzstelle angekommen, einem außerhalb des Teilorts Hohenmemmingen gelegener Bauernhof, fanden die Einsatzkräfte aber glücklicherweise eine andere Lage vor. Abgelegter Unrat vor einer landwirtschaftlichen Halle brannte in voller Ausdehnung.
Mit einem C-Rohr und Wasser aus dem Tank des LF10 rückte ein Angriffstrupp unter Atemschutz den Flammen zu Leibe. Nach wenigen Minuten konnte „Feuer aus!“ gemeldet werden.
Bilder: Michael Salwik, Kreisfeuerwehrverband Heidenheim |